Coaching, Supervision, Beratung oder Kommunikationstraining?

Finde heraus welches Format am besten zu dir passt

Nicht jedes Anliegen erfordert dieselbe Form der Begleitung. Vielleicht stehst du vor einer Entscheidung, suchst Entlastung im Berufsalltag, möchtest Zusammenarbeit im Team verbessern oder gezielt an deiner Kommunikation arbeiten. Damit du schnell das passende Format findest, bekommst du hier einen Überblick über die Unterschiede zwischen Coaching, Supervision, Beratung und Kommunikationstrainings – samt typischer Themen und Einsatzbereiche.

Coaching

Zielorientierte Begleitung auf Augenhöhe

Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln wollen – zum Beispiel bei Entscheidungen, in Umbruchphasen oder zur Stärkung der Selbstführung.
Im Fokus stehen deine Ziele, Ressourcen und Potenziale. Als Coach begleite ich dich dabei, Klarheit zu gewinnen, Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und deine nächsten Schritte zu gestalten.

Typische Themen:

  • Persönliche Neuorientierung
  • Rollenklärung und Selbstführung
  • Entscheidungsfindung
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Kommunikation

Supervision

Reflexionsraum für Berufsrollen, Teams und Organisationen

Supervision ist ein professionelles Format zur Reflexion beruflicher Themen – einzeln oder im Team. Ziel ist es, die eigene Rolle besser zu verstehen, Teamprozesse zu klären, Belastungen zu reduzieren und professionelles Handeln zu stärken.
Supervision ist besonders im sozialen, pädagogischen oder beratenden Kontext verbreitet – und immer dann hilfreich, wenn es um Beziehungsgestaltung, Zusammenarbeit und Verantwortung geht.

Typische Themen:

  • Teamdynamiken und Zusammenarbeit
  • Fallbesprechungen
  • Umgang mit Belastung und Überforderung
  • Führungsaufgaben und Rollenkonflikte

Beratung

Fachliche Orientierung und strukturierte Lösungsimpulse

Beratung ist dann sinnvoll, wenn konkretes Wissen, klare Empfehlungen oder strukturelle Unterstützung gefragt sind – etwa bei Bewerbungen, der Anerkennung von Abschlüssen oder im Bereich der beruflichen Integration.
Hier gebe ich gezielt Impulse, teile Fachwissen und unterstütze bei der Entwicklung pragmatischer Lösungen.

Typische Themen:

  • Bewerbungsunterlagen und Selbstpräsentation
  • Berufliche Integration und Anerkennung
  • Aufbau von Strukturen im Alltag oder Beruf
  • Orientierung bei komplexen Fragestellungen

Kommunikationstrainings

Gezielte Stärkung von Ausdruck, Wirkung & Miteinander

Kommunikationstrainings richten sich an Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die ihre Kommunikation aktiv verbessern möchten. Im Fokus stehen Wirkung, Verständlichkeit, Konfliktfähigkeit und der konstruktive Austausch – verbal wie nonverbal. Trainings sind praxisnah, interaktiv und stärken sowohl die persönliche als auch die gemeinsame Kommunikationskompetenz.

Typische Themen:

  • Gesprächsführung & aktives Zuhören
  • Umgang mit Konflikten & schwierigen Gesprächen
  • Wirkung, Stimme & Körpersprache
  • Feedbackkultur & Teamkommunikation

Unsicher, was du brauchst? 🔍
Gerne klären wir gemeinsam, welches Format für dich oder dein Team das richtige ist. Oft zeigt sich im Gespräch schnell, wie die Begleitung aussehen kann – individuell, klar und lösungsorientiert.